Select Language:

Der verbindende Raum und Qi als Tor zur Verkörperung

with Letizia Piazza

August 20 - 23, 2026

Location: Zen Buddhistisches Zentrum Schwarzwald

Address: Quellenweg 4, 79737 Großherrischwand/Herrischried, Deutschland

Contact: johanneshof@dharma-sangha.de
+49 7764 226

  • Mehrbettzimmer – €454.00
  • Doppelzimmer – €505.00
  • Einzelzimmer – €568.00
  • Studio – €670.00

Meditation kann fruchtbar werden, wenn sie nicht nur Stille im Inneren erzeugt, sondern uns in eine verkörperte Beziehung zur Welt bringt. Wir leben nie „im Kopf allein“ – wir leben immer auch als fühlender Körper in einem belebten Raum. In diesem Seminar erforschen wir, wie unser Erleben sich verändert, wenn wir den Raum nicht als trennend, sondern als verbindend wahrnehmen: als ein Feld, in dem Qi – die Lebenskraft – zirkuliert und uns einschließt.

Worum es geht

Wir verbinden Zazen mit Körperarbeit, Bewegung, Resonanz und Sinnesübungen. Ein Schwerpunkt ist eines der „Tore der Verkörperung“: der verbindende Raum – jener phänomenologische Handlungsraum, den wir entweder trennend („ich vs. Welt“) oder verbindend („ein spürender Körper in einem lebendigen Feld“) erleben können.

Wir arbeiten mit drei Schwerpunkten:

  1. Grounding und Schwerkraft – den Körper dem Boden anvertrauen, Gewicht abgeben, im Hara ankommen.
  2. Arbeiten mit Sinnesfeldern – hören, sehen, riechen, tasten, schmecken: nicht als Reizüberflutung, sondern als kontemplative Öffnung.
  3. Verbindender Raum und Qi – den umgebenden Raum als lebendiges, tragendes Feld erfahren, in dem Lebenskraft zirkuliert.

Durch erdende, zentrierende und die Sinne öffnende Übungen schaffen wir in diesem Seminar die Voraussetzungen, um den Raum als verbindend zu erfahren – nicht nur gedanklich, sondern leiblich.

Inhalte & Praxisformen

Der Schwerpunkt liegt ausdrücklich auf Körperarbeit, Bewegung, Resonanzübungen und geführten Meditationen. Dazu kommen die stillen Elemente der Zen-Praxis. Konkret erwarten dich u.a.:

  • Zazen
  • Erdungsübungen: Schwerkraft spüren, vom Boden getragen sein
  • Sinnesfeld-Praxis als Spielfeld für Gegenwärtigkeit
  • Resonanzübungen im Raum: Wie verändert sich meine Wahrnehmung, wenn ich den Raum als lebendig erlebe?
  • Geführte Meditationen zum verbindenden Raum und zu Qi als Ausdruck von Lebenskraft
  • Austausch in der Gruppe


Für wen ist das Seminar gedacht?

Für alle, die bereits erste Erfahrungen in Zen, Meditation, Achtsamkeit oder Yoga haben und nun die körperlich-räumliche Dimension der Praxis deutlicher erschließen möchten.

Besonders passend, wenn du

  • beim Sitzen manchmal „im Kopf“ hängenbleibst
  • spürst, dass dein Körper mehr in die Praxis hinein möchte
  • lernen willst, den Raum nicht als trennend, sondern als tragend und verbinden zu erleben
  • deine Wahrnehmung bewusster gestalten und „deine Landkarte der Welt“ verfeinern möchtest


Was du mitnimmst

Nach diesen Tagen hast du

  • körperliche Grounding- und Zentrierungsübungen, die dich ins Spüren bringen
  • erste Erfahrungen mit dem verbindenden Raum und Qi als lebendigem Feld
  • Übungen, mit denen du im Alltag offen in den Sinnen sein kannst, ohne dich zu verlieren

Ablauf

Donnerstag:

  • 15-16:30 Uhr Anreise
  • 17 Uhr Einführungen in klösterliche Abläufe/Praxis
  • 18:30 Uhr Willkommensessen

Freitag-Samstag:

  • Morgens und abends: Zazen-Meditation
  • Tagsüber: Seminarprogramm

Sonntag:

  • Abreise ab ca. 14 Uhr, nach dem Mittagessen

Mahlzeiten und Ernährung

  • Mahlzeiten: morgens und abends im Schweigen, mittags mit der Möglichkeit, sich auszutauschen
  • Ernährung: vegan-vegetarisch und weitgehend biologisch-regional
  • Unverträglichkeiten: Berücksichtigen wir auf Anfrage – soweit uns das möglich ist.
    Bitte melde Dich dafür ehestmöglich bei uns im Büro (johanneshof@dharma-sangha.de)

Unterkunft

  • Nach Wahl im Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer (mit eigenem Waschbecken oder Bad auf dem Flur) oder im Studio (mit eigenem Bad)
  • Ausstattung: in allen Zimmern sind Schreibtische vorhanden; Bettbezüge und Handtücher werden bereitgestellt.
  • Internetzugriff: per WLAN in allen Gebäuden

Alle Preise beinhalten Unterkunft, Verpflegung und die Seminargebühr. Im Buchungsprozess wird es möglich sein, den angegebenen Standardpreis, eine Preisreduktion oder eine Förderspende auszuwählen. Es ist uns ein Anliegen, diese Praxis möglichst vielen Menschen unter Berücksichtigung unterschiedlicher finanzieller Möglichkeiten anzubieten.

About the Teacher

Letizia Piazza

Letizia Piazza begleitet seit über 30 Jahren Menschen mit Körperpsychotherapie und Traumatherapie. Die Physiotherapeutin und Heilpraktikerin verbindet Methoden wie Somatic Experiencing, Haptic-Gamma-Embodiment, Neuroaffektive Psychotherapie, Zapchen-Somatics und Craniosacraltherapie. Ihre Arbeit ist geprägt von einer tiefen Neugier für die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Emotionen. Als langjährige Schülerin von Zentatsu Baker Roshi mit längeren Aufenthalten im ZBZS […]

Learn more about Letizia Piazza

Categories : , , ,