Select Language:

Durchatmen und Ankommen – Ein stilles Wochenende im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald

with Haus Sangha

October 2 - 5, 2025

Location: Zen Buddhistisches Zentrum Schwarzwald

Address: Quellenweg 4, 79737 Großherrischwand/Herrischried, Deutschland

Contact: johanneshof@dharma-sangha.de
+49 7764 226

  • Mehrbettzimmer – €439.00
  • Doppelzimmer – €490.00
  • Einzelzimmer – €553.00
  • Studio – €655.00

Manchmal ist es Zeit, für einen Moment innezuhalten. Den Alltag hinter sich zu lassen. Still zu werden und wahrzunehmen, was gerade lebendig ist.

Dieses verlängerte Wochenende lädt Dich ein, für ein paar Tage in die Stille eines Zen-Klosters einzutreten. Die ruhige Natur des Südschwarzwalds, die schlichte Schönheit der Gebäude und die Atmosphäre des gemeinsamen Übens geben Raum, um bei Dir selbst anzukommen.

Wie diese Tage gestaltet sind

Wir beginnen und beenden jeden Tag mit Zazen – stiller Meditation im Zendo.

Die Zeit dazwischen kannst Du so verbringen, wie es Dir guttut:

  • in Stille, mit Dir allein,
  • mit sanften angeleiteten Yoga-Übungen, die den Körper nach dem Sitzen lockern,
  • bei achtsamen Tätigkeiten wie Gartenarbeit oder Gemüse schneiden,
  • oder beim Gehen in der Natur, auf kleinen Wanderungen durch Wald und Wiesen.

Gerne kannst du auch in unserer umfangreichen Bibliothek schmökern. Wenn Du Dir eine bewusste Auszeit von Deinen digitalen Geräten wie Smartphone & Co nehmen möchtest, kannst du sie bei uns im Büro für die Dauer deines Aufenthaltes abgeben.

Wer möchte, kann am Samstag an einer moderierten Gesprächsrunde teilnehmen. Hier ist Raum, um über die gemachten Erfahrungen zu sprechen oder Fragen mit anderen zu teilen.

Alles sind Angebote für einen Tagesablauf, den du dir selbst zusammenstellen kannst.

Eine Atmosphäre, die trägt

Das Zen-Zentrum Schwarzwald ist nicht nur ein Ort für Gäste, sondern auch unser Zuhause. Etwa zehn Menschen leben hier dauerhaft. Wir kümmern uns um den Garten, die Küche, die Gästehäuser – und wir praktizieren hier gemeinsam Zen.

Während Deines Aufenthalts wirst Du uns ganz selbstverständlich begegnen: in der Meditationshalle (Zendo), in der Küche, beim Spaziergang oder einfach auf dem Weg durchs Gelände. Vielleicht ergibt sich ein kurzes Gespräch. Vielleicht bleibst Du lieber ganz bei Dir. Beides ist willkommen. Diese stille, unaufdringliche Präsenz gehört zur Qualität dieses Ortes.

Für wen ist dieses Wochenende gedacht?

Dieses Retreat richtet sich an alle Menschen, die für ein paar Tage aus dem gewohnten Alltag heraustreten möchten. Es eignet sich für langjährig Praktizierende wie auch für Menschen, die erste Erfahrungen mit der Zazen Praxis machen.

Wenn die Zazen Praxis neu für Dich ist, kannst Du ca. 2 Wochen vor dem Wochenende Zugang zu unserem Online-Kurs „Einführung in die Zen-Meditation“ mit Äbtin Tatsudo Roshi erhalten, um sanft in die Praxis einzusteigen. Du kannst diese Option im Buchungsvorgang auswählen.

Zwei alternative Zeitpläne am Morgen

Morgens kannst Du zwischen einem klösterlichen oder einem etwas entspannteren Zeitplan wählen:

  • Zusammen mit den Hausbewohner*innen kannst Du dem klösterlichen Zeitplan folgen:
    5:00 Aufstehen, 5:30 Zazen (zwei mal 40 Minuten stille Sitzmeditation, dazwischen 10 Minuten Gehmeditation), ab 19:30 Zeit für die eigene Körperpraxis oder Studium, um 8:45 Oryoki-Frühstück

ODER

  • Sanfter Einstieg in den Tag: Aufstehen um 7:00 Uhr, 7:30 Zazen (zwei mal 25 Minuten stille Sitzmeditation, dazwischen 10 Minuten Gehmeditation), um 8:45 Buffet-Frühstück

Der Ort

Das Zen Buddhistische Zentrum liegt eingebettet in die Natur des Südschwarzwalds. Mit zwei Gästehäusern, einem traditionellen Meditationsraum, unterschiedlichen Seminarräumen und weitläufigen Gärten ist es ein schlichter, stiller Platz, der zum Loslassen einlädt.

Was Du mitnehmen kannst

Nach diesen Tagen wirst Du vielleicht etwas ruhiger und klarer in Dir selbst sein. Du nimmst Dir Zeit, zu spüren, was Dir wirklich wichtig ist. Und Du erfährst, wie Stille, Meditation und einfache Achtsamkeit auch im Alltag wieder Raum finden können.

👉 Wenn Du Dich angesprochen fühlst, freuen wir uns über Deine Anmeldung.


Ablauf

Donnerstag:

  • 15-16:30 Uhr Anreise & Check-in
  • 17 Uhr Begrüßung & Einführungen in klösterliche Abläufe/Praxis
  • 18:30 Uhr Eröffnungsessen

Freitag-Samstag:

  • Morgens und abends: Zazen-Meditation
  • Tagsüber: flexible Möglichkeiten, wie oben beschrieben

Sonntag:

  • Abreise nach dem Mittagessen, ca. 14:00 Uhr

Mahlzeiten und Ernährung

  • Mahlzeiten: morgens schweigend im ritualisierten Oryoki-Stil (ein Achtsamkeitsritual für Mahlzeiten), sonst gesellige Mahlzeiten mit Buffet
  • Ernährung: vegan-vegetarisch und weitgehend biologisch-regional
  • Unverträglichkeiten: berücksichtigen wir auf Anfrage (soweit uns das möglich ist) – bitte melde Dich dafür unter johanneshof@dharma-sangha.de, wenn Du Dich registrierst

Unterkunft

  • Nach Wahl im Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer (mit eigenem Waschbecken oder Bad auf dem Flur) oder im Studio (mit eigenem Bad)
  • Ausstattung: in allen Zimmern sind Schreibtische vorhanden; Bettbezüge und Handtücher werden bereitgestellt.
  • Internetzugriff: per WLAN in allen Gebäuden

Alle Preise beinhalten Unterkunft, Verpflegung und die Seminargebühr. Im Buchungsprozess wird es möglich sein, den angegebenen Standardpreis, eine Preisreduktion oder eine Förderspende auszuwählen. Es ist uns ein Anliegen, diese Praxis möglichst vielen Menschen unter Berücksichtigung unterschiedlicher finanzieller Möglichkeiten anzubieten.

 

About the Teacher

Categories : , , ,