Arbeitspraxis im Herbst
Mit Lehrer*innen des ZBZS
18/10/2023 - 22/10/2023
Die Integration von Arbeit und Praxis ist ein wesentlicher Teil der Zen-buddhistischen Lehre. Außerdem gibt es im Johanneshof-Quellenweg immer ausreichend zu tun! An diesem Wochenende wird es vor allem darum gehen, den Garten winterfest zu machen. Außerdem werden sicherlich einige Aufgaben im Innenbereich anfallen.
Die Arbeitsperioden sind eingebettet in einen Tagesablauf mit Meditation morgens und abends, Rezitation, Frühstück im Oryoki-Stil (ein traditionelles Achtsamkeitsritual für Mahlzeiten) und geselligen Buffet-Mahlzeiten.
Außerdem wird es einen Vortrag und eine Gelegenheit zur Praxisdiskussion geben. Die Idee dieser Zeit ist es, ein tieferes Verständnis von Arbeit als Praxis zu entwickeln – und dabei die anfallenden Arbeiten gemeinsam zu verrichten.
Bitte melde Dich vor Deiner Anmeldung im Büro, wenn Du noch nie bei uns warst.
Ablauf
Mittwoch:
- 15-16:30 Uhr Anreise & Check-in
- 17 Uhr Begrüßung & Einführung in die klösterliche Praxis
- 18 Uhr Gemeinsames Eröffnungsessen
Donnerstag-Samstag:
- Morgens und abends: Zazen-Meditation
- Tagsüber: Arbeitspraxisperioden
Sonntag:
- 14 Uhr, nach dem Mittagessen: Abreise
Mahlzeiten und Ernährung
- Mahlzeiten: morgens schweigend im ritualisierten Oryoki-Stil (ein Achtsamkeitsritual für Mahlzeiten), sonst gesellige Mahlzeiten mit Buffet
- Ernährung: vegan-vegetarisch und weitgehend biologisch-regional
- Unverträglichkeiten: berücksichtigen wir auf Anfrage, soweit uns das möglich ist – bitte melde Dich dafür rechtzeitig bei uns im Büro
Unterkunft
- Mehrbettzimmer
- Bettbezüge und Handtücher werden bereitgestellt.
- Internetzugriff: drahtlos per WLAN in allen Gebäuden
Voraussetzungen
- Psychologische und Körperliche Stabilität. Bitte informiere uns, falls du Zweifel an deiner psychischen Belastbarkeit hast.
Kontakt
E-Mail: johanneshof@dharma-sangha.de
Telefon: 07764226
Telefonisch erreichst Du uns am besten Mittwoch bis Sonntag: 10:00 bis 12:45 Uhr und an den meisten Nachmittagen zwischen 15:45 bis ca. 17:30
Über Seminarleiter/in

Lehrer*innen des ZBZS
Es ist immer mindestens ein*e Dharma-Lehrer*in vor Ort, um die tägliche Praxis zu begleiten: Tatsudo Nicole Baden Roshi, Ryuten Paul Rosenblum Roshi (nicht auf den Photo), Keizan Dieter Plempe Sensei oder unser Gründer und Abt Zentatsu Richard Baker Roshi. In der Programmbeschreibung findest du weitere Informationen dazu, welche*r Lehrende wann vor Ort ist.
Lerne mehr über Lehrer*innen des ZBZSKategorien : Für bereits Praktizierende, Für Neu-Einsteigende, German Program, Meditieren&Helfen