Meditation in Bewegung: Yoga-Retreat nach der Iyengar-Methode
with Birgit Reuther
August 13 - 16, 2026
Worum es geht
Wie können wir in einer Yoga-Haltung ein Gleichgewicht zwischen Aktivität und Entspannung finden – und wie lässt sich diese Balance auch in unseren Alltag übertragen?
Was Dich erwartet
An diesen Tagen übst du im klösterlichen Umfeld, umgeben von schöner Natur, achtsam geführte und kraftvolle Asana-Sequenzen – verbunden mit innerer Ruhe, Klarheit und Gelassenheit.
In den Basishaltungen, zum Beispiel in den stehenden Haltungen wie Utthita Trikonasana, werden die Arme und die Beine vollständig gestreckt, die Rumpfseiten werden angehoben und der Brustkorb wird geweitet. Diese Impulse benötigen muskuläre Arbeit. Gleichzeitig sollten die Augen und die Zunge absolut weich bleiben. Wenn die Augen und die Zunge sich entspannen, so entspannt sich das ganze Nervensystem, denn der Großteil des Gehirns ist dem Sehen und dem Sprechen gewidmet. Wenn die Augen, die Zunge und alle Sinnesorgane entspannt gehalten werden, wird ein Zustand der Stille möglich. Entspannung in der Anspannung, Meditation in der Bewegung wird erlangt.
Für wen das Seminar gedacht ist
Das Seminar eignet sich für Neu-Einsteigende wie auch für erfahrene Praktizierende.
Der Ort und seine Möglichkeiten
Vier Tage im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald – einem Ort, der dafür geschaffen ist, deine Yoga Praxis zu unterstützen. Wir bieten dir folgende Wahlmöglichkeiten an, um das klösterliche Feld schrittweise kennenzulernen:
- Morgens gibt es zwei Optionen: beim “sanften Start in den Tag” findet die Morgenmeditation von 7:30 bis 8:30 statt (2 x 25 Minuten und dazwischen 10 Minuten Gehmeditation). Alternativ kannst Du zusammen mit den Hausbewohner*innen schon ab 5:30 meditieren.
- Abends ist es möglich, zwischen ein oder zwei Meditationsperioden à 30 Minuten zu wählen.
Ablauf im Überblick
Donnerstag:
- 15-16:30 Uhr Anreise
- 17 Uhr Einführungen in klösterliche Abläufe/Praxis
- 18:30 Uhr Willkommensessen
Freitag-Samstag:
- Morgen- und Abendmeditation wie oben beschrieben
- Tagsüber Seminarprogramm
Sonntag:
- Abreise ab ca. 14 Uhr, nach dem Mittagessen
Mahlzeiten und Ernährung
- Mahlzeiten: morgens und abends im Schweigen, mittags mit der Möglichkeit, sich auszutauschen
- Ernährung: vegan-vegetarisch und weitgehend biologisch-regional
- Unverträglichkeiten: Berücksichtigen wir auf Anfrage – soweit uns das möglich ist.
Bitte melde Dich dafür ehestmöglich bei uns im Büro (johanneshof@dharma-sangha.de)
Unterkunft
- Nach Wahl im Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer (mit eigenem Waschbecken oder Bad auf dem Flur) oder im Studio (mit eigenem Bad)
- Ausstattung: in allen Zimmern sind Schreibtische vorhanden; Bettbezüge und Handtücher werden bereitgestellt.
- Internetzugriff: WLAN in allen Gebäuden
Alle Preise beinhalten Unterkunft, Verpflegung und die Seminargebühr. Im Buchungsprozess wird es möglich sein, den angegebenen Standardpreis, eine Preisreduktion oder eine Förderspende auszuwählen. Es ist uns ein Anliegen, diese Praxis möglichst vielen Menschen unter Berücksichtigung unterschiedlicher finanzieller Möglichkeiten anzubieten.
About the Teacher
Birgit Reuther
Birgit Reuther praktiziert seit 1988 Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar. Nach Abschluß zur Yogalehrerin an der Seb.-Kneipp-Akademie in Bad Wörrishofen gründete sie 1994 ihre eigene Yoga-Schule in Rothenburg o.d.T.. 1992, 1996 und 1999 reiste sie nach Pune/Indien um am Institut von B.K.S. Iyengar zu lernen. Ihre meditative Praxis begann Anfang der 90ér Jahre mit […]
Learn more about Birgit ReutherCategories : Für bereits Praktizierende, Für Neu-Einsteigende, German Program, Seminare