Zen-Körper - Physiologische Grundlagen der Verwirklichung
Mit Letizia Piazza und Tatsudo Nicole Baden Roshi
13/07/2023 - 16/07/2023
Mithilfe von präzisen Anleitungen in der Körperarbeit öffnen wir in diesem Seminar Zugänge in die Erfahrungswelt der Zen-Praxis. Letizia Piazza, als erfahrene und vielseitig ausgebildete Körpertherapeutin, wird mit Übungen aus dem Haptic-Gamma-Embodiment, Zapchen-Somatics und Aktivierungsmethoden für den Vagus-Nerv die somatische und physiologische Grundlage für das Erleben von tiefer Stille, existenzieller Verbundenheit und Zugehörigkeit, Innerlichkeit und intensivierter Sinneserfahrung legen. Tatsudo Nicole Baden Roshi, stellvertretende Äbtin in der Dharma Sangha, wird Aspekte dieser Erfahrungsmöglichkeiten aus Sicht der zen-buddhistischen Praxis aufgreifen und vertiefen. Gemeinsam bahnen und verstärken wir die körperlichen und mentalen Grundlagen für:
- eine gesunde und ganzheitliche Selbstregulation,
- einen tieferen Kontakt mit uns selbst und der Welt und
- unsere körperliche und geistige Präsenz
Aus physiologischer Sicht werden wir unter anderen mit der Aktivierung des haptischen Systems arbeiten. Dadurch ist eine Intensivierung der Sinnes-, Raum- und Kontexterfahrung möglich. Außerdem widmen wir uns der Arbeit mit dem ventralen Vagusnerv, was mit dem Erleben unterschiedlicher Aspekte der gesunden Selbstregulation, tiefer Stille, Verbundenheit und Empathie in Verbindung gebracht wird.
Aus der Perspektive der Zen-Praxis werden wir die Tore zu jenen Erfahrungsmöglichkeiten öffnen, die oft mit Non-Dualität beschrieben werden, dem Erleben, nicht getrennt zu sein.
Dieses Seminar eignet sich für alle, die bereits mindestens einmal bei uns im ZBZS waren und regelmäßig auch zuhause meditieren. Weiterhin ist das Seminar in den klösterlichen Tagesablauf des Zen Buddhistischen Zentrums Schwarzwald eingebettet: wir meditieren morgens und abends und essen zum Frühstück im Oryoki-Stil (ein achtsames Ritual für Mahlzeiten).
Ablauf
Donnerstag:
- 15-16:30 Uhr Anreise & Check-in
- 17 Uhr Begrüßung & Einführung in klösterliche Abläufe/Praxis
- 18 Uhr Eröffnungsessen
Freitag-Samstag:
- Morgens und abends: Zazen-Meditation
- Tagsüber: Seminarprogramm
Sonntag:
- 14 Uhr, nach dem Mittagessen: Abreise
Mahlzeiten und Ernährung
- Mahlzeiten: morgens schweigend im ritualisierten 3-Schalen-Stil (ein Achtsamkeitsritual für Mahlzeiten), sonst gesellige Mahlzeiten mit Buffet
- Ernährung: vegan-vegetarisch und weitgehend biologisch-regional
- Unverträglichkeiten: berücksichtigen wir auf Anfrage, soweit uns das möglich ist – bitte melde Dich dafür bei uns im Büro (johanneshof@dharma-sangha.de)
Unterkunft
- Nach Wahl im Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer (mit eigenem Waschbecken oder Bad auf dem Flur) oder im Studio (mit eigenem Bad)
- Ausstattung: in allen Zimmern sind Schreibtische vorhanden; Bettbezüge und Handtücher werden bereitgestellt.
- Internetzugriff: drahtlos per WLAN in allen Gebäuden
Alle Preise beinhalten Unterkunft, Verpflegung UND die Lehrgebühr. Im Buchungsprozess wird es möglich sein, den angegebenen Standardpreis, eine Preisreduktion oder eine Förderspende auszuwählen. Es ist uns ein Anliegen, diese Praxis möglichst vielen Menschen unter Berücksichtigung unterschiedlicher finanzieller Möglichkeiten anzubieten.
Über Seminarleiter/innen

Letizia Piazza
Letizia Piazza absolvierte ein Studium der Physiotherapie in den Niederlanden (Dipl.-Physiotherapeutin) und arbeitete danach in diversen Einrichtungen. Zusätzlich zu vielen Fortbildungen hat sie auch die Ausbildung zur Heilpraktikerin erfolgreich abgeschlossen. Seit 2004 ist sie in eigener Praxis selbständig und arbeitet schwerpunktmäßig mit folgenden Methoden: Somatic Experiencing, Haptic-Gamma-Embodiment, Neuroaffektive Psychotherapie, Zapchen-Somatics und Craniosacraltherapie. Sie greift auf […]
Lerne mehr über Letizia Piazza
Tatsudo Nicole Baden Roshi
Tatsudo Nicole Baden Roshi (*1981) ist Dharma Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha. Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©. Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und […]
Lerne mehr über Tatsudo Nicole Baden RoshiKategorien : Für bereits Praktizierende, Für Neu-Einsteigende, German Program, Seminare