
Tatsudo Nicole Baden Roshi
Tatsudo Nicole Baden Roshi ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi in der Lehrlinie von Shunryu Suzuki Roshi, dem Autor des bekannten Buches „Zen Geist, Anfängergeist“. Sie ist Äbtin des Zen Buddhistische Zentrum Schwarzwalds, des Crestone Mountain Zen Centers in Colorado und gründete die Online-Zen-Schule Dharma Academy.
Nicole ist Diplom-Psychologin und in der körperbewusstseins-orientierten Methode Body-Mind Centering ©ausgebildet. Sie praktiziert Zen seit 2001 in der Dharma Sangha und lebt seit 2008 abwechselnd in Colorado und Deutschland. Sie war sechs Jahre Mitglied des Rates der Deutschen Buddhistischen Union und ist derzeit im Kuratorium des MBSR-Verbands aktiv.
In ihrer Lehre verbindet sie die Tiefe der Zen-Tradition mit moderner Psychologie und verkörpertem Bewusstsein. Ihr Anliegen ist es, Praxis lebendig, erfahrbar und alltagsrelevant zu machen – und Menschen darin zu unterstützen, wach und handlungsfähig den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.
Category: Dharma Teacher
Upcoming Programs by Tatsudo Nicole Baden Roshi

Zen-Praxiswochen: Körper, Rede und Geist erwecken (13.-28.11.25)
Innehalten, still werden - und neue Wege finden Ein drei-teiliger Kurs im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald Zen-Praxis hilft uns zu bemerken, was wir bereits sind. Und was wir bereits sind, steht in einer tiefen Verbindung mit dem, was wir sein möchten. Die Kunst besteht darin, diese Verbindung zu öffnen. — Zentatsu Baker Roshi Körper, […]

Zen-Praxiswochen hybride Teilnahme: Teil 1 + 2 vor Ort
Innehalten, still werden - und neue Wege finden Eine drei-teilige Praxiszeit im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald Zen-Praxis hilft uns zu bemerken, was wir bereits sind. Und was wir bereits sind, steht in einer tiefen Verbindung mit dem, was wir sein möchten. Die Kunst besteht darin, diese Verbindung zu öffnen. — Zentatsu Baker Roshi […]

Online Teilnahme | Zen-Praxiswochen - Körper, Rede und Geist erwecken – Innehalten, still werden, neue Wege finden
Ein drei-teiliger Hybrid-Kurs im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald Deine Möglichkeit auch von zuhause mit uns zu praktizieren Zen-Praxis hilft uns zu bemerken, was wir bereits sind. Und was wir bereits sind, steht in einer tiefen Verbindung mit dem, was wir sein möchten. Die Kunst besteht darin, diese Verbindung zu öffnen. — Zentatsu Baker Roshi […]

Zen-Praxiswochen hybride Teilnahme: Teil 2 + 3 vor Ort
Innehalten, still werden - und neue Wege finden Eine drei-teilige Praxiszeit im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald Zen-Praxis hilft uns zu bemerken, was wir bereits sind. Und was wir bereits sind, steht in einer tiefen Verbindung mit dem, was wir sein möchten. Die Kunst besteht darin, diese Verbindung zu öffnen. — Zentatsu Baker Roshi […]

Zen-Praxiswochen hybride Teilnahme: Teil 3 vor Ort
Innehalten, still werden - und neue Wege finden Ein drei-teiliger Kurs im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald Zen-Praxis hilft uns zu bemerken, was wir bereits sind. Und was wir bereits sind, steht in einer tiefen Verbindung mit dem, was wir sein möchten. Die Kunst besteht darin, diese Verbindung zu öffnen. — Zentatsu Baker Roshi Wir […]

Rohatsu-Sesshin: eine intensive Meditationswoche
Das Wort Sesshin bedeutet "den Herz-Geist sammeln". In einem Sesshin meditieren wir sieben Tage lang von früh bis spät schweigend miteinander. Es ist ein intensives Meditationsretreat in jahrhundertealter Zen-Tradition. Zwischen den Sitzmeditationen (Zazen) sind kurze und längere Gehmeditationen vorgesehen. Die Mahlzeiten werden ebenfalls schweigend am Meditationsplatz eingenommen. Es gibt jeden Tag einen Dharma-Vortrag von Tatsudo […]

Rohatsu-Sesshin: eine intensive Meditationswoche Copy
Das Wort Sesshin bedeutet "den Herz-Geist sammeln". In einem Sesshin meditieren wir sieben Tage lang von früh bis spät schweigend miteinander. Es ist ein intensives Meditationsretreat in jahrhundertealter Zen-Tradition. Zwischen den Sitzmeditationen (Zazen) sind kurze und längere Gehmeditationen vorgesehen. Die Mahlzeiten werden ebenfalls schweigend am Meditationsplatz eingenommen. Es gibt jeden Tag einen Dharma-Vortrag von Tatsudo […]

Ein neues Jahr: Stille, Potenzial und Transformation
Der Jahreswechsel ist oft eine Zeit, in der wir uns Neues vornehmen, Vorsätze bilden und uns fragen, was wir uns für unser Leben wünschen. In diesem Seminar werden wir das Dreiergespann „Stille, Potenzial und Transformation“ praktisch und erfahrungsnah erforschen. „Stille“ ist dabei der Ursprung und die Grundlage einer Entdeckung unserer Potenziale. Transformation ist eine Kunst […]

Das 1x1 der Zen-Praxis - Einführung in Stille, Meditation und Achtsamkeit
Also with Letizia Piazza
„Praxis beginnt zu wirken, wenn wir Aufmerksamkeit in die Einzelheiten bringen: Wie wir sitzen, wie wir sprechen und zuhören – in den Details unseres Lebens offenbart sich die ganze Lehre des Zen.“ - Tatsudo Nicole Baden Roshi Ist dieses Seminar das Richtige für mich? Wenn Du neue Impulse suchst, Sehnsucht nach Stille und Verlangsamung spürst […]

Rundum Zen - Vor Ort
"Wir sind abwesend inmitten unserer eigenen Präsenz." — Tatsudo Nicole Baden Roshi Drei Wochen am Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald. Drei Wochenenden, die Du frei kombinieren kannst – vom Einstieg über die Grundlagen und Verkörperung bis zur Verwirklichung im Alltag. Du entscheidest, wann Du ein- und aussteigst und welche Vertiefungsseminare Du mitmachen möchtest. Worum es geht […]

Grundlagen transformativer Praxis - Die großen 5 Qualitäten und Vertiefung der Meditation
„Den Weg zu studieren, bedeutet das Selbst zu studieren. Das Selbst zu studieren, bedeutet das Selbst zu vergessen. Das Selbst zu vergessen, bedeutet alle Dinge hervortreten zu lassen und das Selbst zu erwecken.“- Dogen Zenji Worum es geht Zen-Praxis beginnt nicht mit komplizierten Texten, sondern mit verkörperbaren Haltungen: Offenheit, Akzeptanz, Resonanz, Stille und Integrität — […]

Tore der Verkörperung - Erdung, Zentrierung und verbindender Raum
Ein Wochenende, um Körper, Mitte und Welt neu zu erfahren Worum es geht Praxis wird lebendig, wenn sie den Körper erreicht. Wenn wir nicht mehr über Achtsamkeit sprechen, sondern sie durch Füße, Atem und Raum erfahren. Dieses Wochenende führt dich durch drei Tore, die dich aus dem Denken in den spürenden Körper führen – und […]

Verwirklichung im Alltag - Körper, Rede und Geist erwecken
"Zen-Praxis hilft uns zu bemerken, was wir bereits sind. Und was wir bereits sind, steht in tiefer Verbindung mit dem, was wir sein möchten. Die Kunst besteht darin, diese Verbindung zu öffnen." — Zentatsu Baker Roshi Worum es geht Zen-Praxis endet nicht auf dem Meditationskissen. Die wahre Kunst der Praxis ist die Übersetzung der Meditationserfahrung […]

Hybrides Koan-Studium: Koan 22 Was ist heilig? Was ist gewöhnlich?
Also with Zentatsu Richard Baker Roshi
"Wenn wir wirklich beginnen, die Einzelheiten unseres Lebens zu sehen und zu lesen, die Einzelheiten unserer Umgebung, eines Raumes, in den wir treten – dann wird alles zu Text. Alles beginnt zu uns zu sprechen. Die Welt wird heilig. Wir werden dies gelegentlich schmecken, während wir praktizieren." — Zentatsu Baker Roshi, Everyday Zen Worum es […]

Das 1x1 der Zen-Praxis - Einführung in Stille, Meditation und Achtsamkeit
Also with Letizia Piazza
„Praxis beginnt zu wirken, wenn wir Aufmerksamkeit in die Einzelheiten bringen: Wie wir sitzen, wie wir sprechen und zuhören – in den Details unseres Lebens offenbart sich die ganze Lehre des Zen.“ - Tatsudo Nicole Baden Roshi Ist dieses Seminar das Richtige für mich? Wenn Du neue Impulse suchst, Sehnsucht nach Stille und Verlangsamung spürst […]

Zazenkai - Meditationswochenende in Stille
„Stille ist nicht der Ort, an den du flüchtest – sie ist das, was dich bleiben lässt.“ — Tatsudo Nicole Baden Roshi Worum es geht „Zazenkai“ bedeutet auf Japanisch: sich zum Meditieren treffen. Genau das tun wir an diesem Wochenende. Wir kommen zusammen, um in die Stille einzutreten, gemeinsam zu sitzen und die Praxis zu […]

Stille, die trägt - Vorsätze, die halten: Neujahrsseminar
Es ist der 15. Januar. Statistisch gesehen sind die meisten Neujahrsvorsätze zu diesem Zeitpunkt bereits gescheitert. Nicht, weil die Intentionen falsch waren. Sondern weil sie keinen Boden hatten. Weil sie im Kopf blieben, statt in den Körper zu sinken. Weil sie laut waren, statt still. Dieses Seminar nutzt die Schwellenzeit des neuen Jahres für etwas […]